Das Kreiskrankenhaus Frankenberg kooperiert schon seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Bereichen mit dem Universitätsklinikum in Marburg. Ab sofort wird die Zusammenarbeit noch stärker ausgeweitet: Patienten aus Waldeck-Frankenberg, die eine Herzkatheter-Untersuchung benötigen, können schnell und unkompliziert im Universitätsklinikum in Marburg untersucht werden – und erhalten dort in Zusammenarbeit mit dem Kreiskrankenhaus die bestmögliche medizinische Versorgung.
Am Neujahrstag war es noch ruhig auf der Geburtshilfestation am Kreiskrankenhaus in Frankenberg. Doch nach Mitternacht wurden in kurzer Folge gleich 3 Kinder geboren. Zwischen 0.20 Uhr und 1.10 Uhr am 02. Januar erblickten Leonie, Tim und Frieda das Licht der Welt. Da hatten Hebammen, Schwestern und Ärzte alle Hände voll zu tun. Die Eltern der drei Neugeborenen kommen alle aus Winterberg.
Seit November hat sich die Lage auch im Landkreis zugespitzt und die Betten füllen sich mehr und mehr mit Corona Patienten. Im Kreiskrankenhaus Frankenberg werden die meisten Covid-Patienten auf der Isolierstation aufgenommen und behandelt.
Alle Altersgruppen sind vertreten. Hauptsächlich sind es ältere Mitbürger aus stationären Pflegeeinrichtungen, die neben ihrer Covid-Erkrankung auch pflegebedürftig sind. Den größten Teil unserer Patienten können wir zum Glück nach mehreren Wochen mit einem deutlich besseren Allgemeinzustand wieder entlassen.
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzte erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117.
Alle Termine wie Andachten, Treffen der Selbsthilfegruppen und die Kreißsaalführung sind momentan ausgesetzt.
Themen
Virtueller Kreißsaalrundgang
Hereinspaziert in die neuen Kreißsäle des Kreis- krankenhauses. Die drei hell und freundlich gestalteten Kreißsäle bieten ein ansprechendes Umfeld für eine natürliche und indviduelle Geburt ganz nach den Vorstellungen der werdenden Mütter.
Die Klinik für Geriatrie am Kreiskrankenhaus Frankenberg bietet eine Rundum-Versorgung. Noch während der Akutphase einer Krankheit kümmern sich besonders geschulte Ärzte, Pfleger und Therapeuten um eine gezielte seniorengerechte Rehabilitation.
Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Um eine wohnortnahe Versorgung der Patienten sicherzustellen, hat das Kreiskrankenhaus das medizinische Leistungsspektrum um die Wirbelsäulenchirurgie erweitert.
Rund 500 Mädchen und Jungen erblicken jährlich im Kreiskrankenhaus das Licht der Welt. Unsere Babyfotografin kommt auf Station, um Aufnahmen von den Neugeborenen zu machen. Die Fotos sind in unserer Babygalerie zu sehen.
Der künstliche Gelenkersatz zählt seit Jahrzehnten zum Leistungsspektrum des Kreiskrankenhauses. Die von Chefarzt Dr. Oliver Schuppan geleitete Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
95 Prozent des Pflegepersonals des Kreiskrankenhauses verfügt über eine dreijährige Krankenpflegeausbildung. Die Gesundheits- und Krankenpfleger werden durch einjährig ausgebildete Krankenpflegehelfer unterstützt. Der Pflegedienst wird von Andreas Nerowski geleitet.
Das Kreiskrankenhauses bietet ein ganzheitliches Konzept zur Therapie krankhaft übergewichtiger Menschen, von der Gesprächs- und Diättherapie über die Operation bis hin zur Ernährungsberatung und einem individuell zugeschnittenen Sportangebot .